Zum Inhalt springen

Heißluftfritteusen im Test Krosse Pommes mit heißer Luft?

Alleskönner oder überhypter Miniofen? Airfryer sollen Pommes und Co. gesünder machen – ohne Öl, Gestank und Feuergefahr. Wir haben sieben Geräte getestet.
Heißluftfritteusen: Der Hype um die luftigen Küchenhelfer kühlt nicht ab

Heißluftfritteusen: Der Hype um die luftigen Küchenhelfer kühlt nicht ab

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Dieser Testbericht ist erstmals am 21. August 2022 erschienen. Wir haben drei neue Produkte getestet und den Artikel aktualisiert.

Mein dreijähriges Patenkind und ich haben eine große Gemeinsamkeit: wir lieben Pommes Frites. Am liebsten im Schwimmbad, aber auch selbst gemacht in Ofen oder Fritteuse. Damit sind wir nicht allein: Fast 500.000 Tonnen Pommes werden laut Statistischem Bundesamt jährlich in Deutschland produziert. Die meisten von ihnen landen in 140 bis 190 Grad heißem Öl. Durch die schnelle Hitzeübertragung bildet sich innerhalb weniger Sekunden eine trockene Kruste auf der Oberfläche. Die Kartoffelspalte verliert an Wasser und gewinnt an Geschmack. Beim Reinbeißen knuspert es. Leider schenkt das Öl unseren Pommes nicht nur Konsistenz, sondern auch Kalorien .

Die hier empfohlenen Produkte wurden subjektiv, aber redaktionell unabhängig ausgewählt. Über die sogenannten Affiliate-Links im Text erhält der Verlag, aber nie der Autor individuell, bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler.

»Airfryer«, zu Deutsch Heißluftfritteusen, wollen es besser machen. Sie versprechen kompromisslose Knusprigkeit statt Unmengen flüssigen Fetts. Alles nur heiße Luft? Streng genommen schon. Denn eigentlich funktioniert eine Heißluftfritteuse ähnlich wie ein Umluftofen. Ein Ring im Inneren erhitzt die Luft, ein Ventilator verteilt sie. Weil das jedoch auf relativ kleinem Raum passiert, soll die Luft besonders heiß und das Essen besonders kross werden.

Anders als in einer normalen Fritteuse »schwimmt« das Essen dabei nicht in heißem Fett, es wird in einer Schale oder einem Korb liegend erhitzt. Mit verschiedenen Garmodi und Einsätzen kann nach Belieben auch gegrillt, gebacken oder sogar gedörrt werden. Anders als in flüssigem Öl empfiehlt sich allerdings regelmäßiges Drehen und Wenden, besonders bei Pommes. Generell kann aber alles »frittiert« werden – Kartoffeln, Gemüse, Fleisch, Brot oder Kuchen. Schmeckt das letztlich auch? Wir haben sieben beliebte Heißluftfritteusen getestet. Nicht alle sorgen für knusprige Ergebnisse. Nicht immer wurde es an der richtigen Stelle heiß.

Diese sieben Airfryer haben wir getestet

Philips Airfryer Combi 700 Series XXL (UVP 429,99 Euro)

Größer, schneller, gesünder – das neue Modell von Philips will mit seinen Zusatzfunktionen ordentlich klotzen. Auch optisch ähnelt das Modell einem Klotz. Ist die Erfolgsmarke mit ihren Superlativen am Ziel vorbeigeschossen?

Fritaire (UVP 249,00 Euro)

Die bunte Glaskugel lässt die Herzen von Frittiervoyeuristen höherschlagen: Ihr dabei zuzusehen, wie sie aufleuchtet und ein Hähnchen dreht, wirkt nahezu hypnotisierend. Ob Geschmack und Anwendung da mithalten können?

SilverCrest Heißluftfritteuse Smart XL (UVP 89,99 Euro)

Heiße Luft gibt es auch vom Discounter. Die Heißluftfritteuse aus Baden-Württemberg lässt sich mit der Lidl-Home-App ansteuern. Ist sie ihren teuren Kolleginnen ebenbürtig?

Tefal Actifry Genius XL 2in1 (UVP 319,99 Euro)

Andere Aufteilung, andere Funktionen, anderes Design: das Modell von Tefal tanzt in jeder Hinsicht aus der Reihe und will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das schlägt sich auch auf den Preis nieder.

Princess Digital Aerofryer XL (UVP 79,99 Euro)

Die Schnäppchenprinzessin unserer Testreihe versucht trotz deutlichem Preisunterschied genauso viele Features anzubieten wie die Konkurrenz.

Cosori CP158-AF (UVP 129,99 Euro)

In den USA ist die Cosori bereits eine beliebte Alternative zum Philips-Klassiker. Design und Funktionalität sind simpel und selbsterklärend – zu simpel?

Ninja Foodi Dual Zone (UVP 179 Euro)
Das Modell von Ninja kämpft mit doppeltem Frittierfach und starker Leistung.

Was ist ein Airfryer? – FAQ

Airfryer gibt es mit unterschiedlich großen Garkörben: Manchmal auch im Doppelpack

Airfryer gibt es mit unterschiedlich großen Garkörben: Manchmal auch im Doppelpack

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Auf den ersten Blick sehen die vermeintlichen Küchenwunder harmlos aus. Die meisten Modelle sind rundlich und haben einen senkrechten Griff auf der Vorderseite, mit dem der Frittierkorb herausgezogen wird. Optisch liegen sie zwischen umgedrehtem Curling-Stein und Roboterhelm.

Das Wichtigste im Überblick

Auch in Sachen Funktionsweise ist keine Raketenwissenschaft am Werk: Heißluftfritteusen funktionieren im Grunde so ähnlich wie Umluftöfen. Sie garen – Überraschung – mit heißer Luft. Ein Ring im Inneren des Geräts erhitzt diese Luft, ein Ventilator verteilt sie.

Wie haben wir getestet?

Alles nahm seinen Anfang mit dem Versuch, perfekte Pommes ohne Öl zuzubereiten – weniger Feuergefahr, weniger Kalorien. Selbstverständlich ein Trugschluss, denn ganz ohne Öl schmeckt es auch aus der Heißluftfritteuse nicht. Zumal sich die Airfryer-Pommes nicht allzu sehr von ihren Geschwistern, den Ofenpommes, unterscheiden. Ein Esslöffel Öl reicht aber in der Regel aus – zum einen als Geschmacksträger, zum anderen als Hitzeleiter. Tiefkühlpommes benötigen meist gar kein Öl, weil sie in der Regel bereits vorfrittiert wurden und schon etwas Öl enthalten.

Aber genug Pommes-Gerede. Ihr großes Potenzial entfalten Heißluftfritteusen nämlich bei der unkomplizierten Zubereitung verschiedenster Speisen und Gerichte: Brot, Fisch, Fleisch, Gemüse, Kuchen oder eben Kartoffeln. Um die unterschiedlichen Modelle zu testen, wurde jede Kategorie ausprobiert.

Dabei spielen die verschiedenen Einzelteile eine Rolle

Er ist wärmeisoliert und mit Glas oder Kunststoff beschichtet. Bei einigen Modellen wurde die Oberfläche allerdings gefährlich heiß.

Welches Gerät sich am besten eignet, hängt auch von den Grundvoraussetzungen ab: Wie viele Menschen möchte ich bekochen? Wie viel Platz habe ich und wie häufig kommen meine Küchengeräte prinzipiell zum Einsatz?

Philips Airfryer Combi 7000 Series XXL

Leistungsstarker Klotz: Der Philips-Airfryer wiegt 9,4 Kilogramm

Leistungsstarker Klotz: Der Philips-Airfryer wiegt 9,4 Kilogramm

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Was würde wohl rauskommen, wenn sich Heißluftfritteuse und Thermomix paaren? Vielleicht ein »Airfryer Combi 7000 Series XXL«? Ähnlich wie die gehypte Küchenmaschine führt der Airfryer via Bildschirm idiotensicher durch den Prozess des Heißluftfrittierens.

Jetzt denken Sie vielleicht, man müsse doch nur Essen in eine Schale werfen. Doch das Gerät nimmt einen hierbei Schritt für Schritt an die Hand. Füllhöhe und Art der Füllung lassen sich en détail einstellen: So kann man etwa zwischen »Criss-Cross«-Pommes und »Smiley Fries« entscheiden. Am Ende soll der Frittiervorgang bewertet werden, um in Zukunft das Ergebnis zu verbessern.

Airfryer Combi 7000 Series XXL: Jeder Frittiervorgang soll bewertet werden

Airfryer Combi 7000 Series XXL: Jeder Frittiervorgang soll bewertet werden

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Philips ist der Großvater im Heißluftfritteusen-Business. Schließlich gilt der niederländische Hersteller als Mitbegründer des Airfryer-Hypes. Einen großen Unterschied zu Vorgängermodellen gibt es aber geschmacklich nicht. Das Gerät ist schnell, die Hitze verteilt sich gleichmäßig, manche Lebensmittel werden jedoch etwas zu trocken. Bei Fleisch und Fisch soll ein mitgeliefertes Lebensmittelthermometer helfen. Den stolzen Preis zahlt man jedoch in erster Linie für Leistung, Bedienungsfreundlichkeit und Größe des Geräts. In den XXL-Korb passen raue Mengen an Pommes oder Brokkoli. Optisch dezent ist der schwere Kasten allerdings nicht. Ein leistungsstarker Klotz mit viel Schnickschnack.

Fritaire

Wer neben einer Heißluftfritteuse auch noch eine hippe Lampe sucht, der kann sich eine Fritaire auf die Küchenzeile stellen. Das Glasmodell ist so etwas wie die Lavalampe unter den Heißluftfritteusen. Innen lassen sich wahlweise ein Drehkorb, ein Drehspieß oder ein Gitter einsetzen. Wer das Zubehör zusammengesteckt und eingesetzt hat, kann zusehen, wie das Gerät aufleuchtet und sich Trommel oder Spieß hypnotisierend drehen.

Das Ergebnis kann mit der Optik leider nicht mithalten. Pommes oder Gemüse werden weniger knusprig als bei anderen Geräten. Viel hinein passt nicht. Insgesamt ist die Fritaire eher auf Fleischprodukte ausgerichtet. Ein Hähnchen wird vergleichsweise saftig. Zwar gibt es keine Back-, dafür aber eine Dörrfunktion.

Der Motor der Fritaire wird seitlich aufgesteckt und benötigt Batterien.

Der Motor der Fritaire wird seitlich aufgesteckt und benötigt Batterien.

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Punktabzug gibt es für die umständliche Handhabung: Etwa wenn man versucht, den verkabelten Deckel herunterzuhieven oder die Trommel aus dem aufgeheizten Glaskörper zu hebeln. Dass man in den Aufsteckmotor zum Drehen der Trommel extra Batterien einlegen muss, ist ebenfalls unglücklich gelöst. Nicht praktisch – aber die richtige Heißluftfritteuse, um vor den Nachbarn anzugeben.

Das Einsetzen des Garkorbes ist leicht, beim Herausholen sollte man vorsichtig sein.

Das Einsetzen des Garkorbes ist leicht, beim Herausholen sollte man vorsichtig sein.

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

SilverCrest Heißluftfritteuse Smart XL

Heißluftfritteuse von Lidl: Schlichtes Design zum kleinen Preis

Heißluftfritteuse von Lidl: Schlichtes Design zum kleinen Preis

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Auch Lidl hat inzwischen seine eigene Heißluftfritteuse. Der Luftikus vom Discounter ist günstig und »smart«. Via Lidl-Home-App kann man das Gerät steuern und vorheizen. Bis die Verbindung aufgebaut ist, kann es zwar etwas dauern – die App tröstet jedoch über die wenig intuitive Bildschirmbedienung hinweg. Den Frittierprozess abzubrechen oder neu zu starten, ist ohne sie kaum möglich.

In Sachen innere Werte liegt das Discounter-Modell im Mittelfeld. Pommes werden nicht ganz so knusprig wie etwa bei Philips, dafür kostet das Gerät auch nur etwa die Hälfte. Wer alle Brokkoliröschen identisch kross haben möchte, sollte dem lauten Piepsen Folge leisten und zwischendurch umrühren. Mit etwas Erfahrung lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Leider sind Korb und Schließmechanismus etwas störrisch, das Material an einigen Ecken weniger wertig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch in Ordnung.

Tefal Actifry Genius XL 2in1

Actifry Genius: Der Toploader unter den Heißluftfritteusen

Actifry Genius: Der Toploader unter den Heißluftfritteusen

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Vieles spricht für den Actifry Genius von Tefal. Die Optik nicht. Insgesamt ist sehr viel Plastik verbaut, das an einigen Stellen etwas wackelt und dem Gerät etwas die Wertigkeit nimmt. Aber Optik ist ja bekanntlich Geschmackssache. Und dass der Franzose optisch aus der Reihe tanzt, zahlt sich funktional aus. Klappt man den Airfryer auf, können nämlich zwei Zutaten gleichzeitig gegart werden. Fish and Chips oder Steak und Pommes etwa. Also: Klappe auf und rein mit den Pommes. Die zweite Garschale lässt sich oben aufsetzen und ebenfalls befüllen. Durch den Rührarm im unteren Teil werden die Pommes dann von ganz allein gewendet, damit die Hitze auch überall hinkommt. Anders als bei der Konkurrenz lässt sich der Spaß zudem durch ein kleines Fenster auf der Klappe beobachten – zumindest die obere Etage.

Das Zweischichtenprinzip macht die Bedienung leider etwas umständlicher. Wer sein Begleitheftchen, mit Mengen-, Zeit- und Temperaturempfehlungen verlegt, ist schnell aufgeschmissen. Beim dritten Versuch mache ich aber alles richtig, die Pommes werden knusprig und saftig und das Fleisch ist auf den Punkt. Geschmacklich gehört der Actifry Genius auf jeden Fall zu den Spitzenreitern.

Minuspunkte gibt es für Material und Hitze: Sowohl Kunststoff als auch Glasteile erhitzen sich stark. Das stuft die Stiftung Warentest  sogar als Sicherheitsrisiko ein. Beim Öffnen ist Vorsicht geboten.

Wer sich viele unterschiedliche Funktionen wünscht und dafür gern etwas mehr ausgibt, ist mit der »Actifry Genius 2in1« von Tefal gut beraten.

Princess Digital Aerofryer XL

Airfryer von Princess: Bereitet von Pommes bis Bananenbrot vieles zu

Airfryer von Princess: Bereitet von Pommes bis Bananenbrot vieles zu

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Der Princess Digital Aerofryer XL, das günstigste Produkt im Test, kommt aus den Niederlanden und überzeugt in erster Linie durch seinen Preis. Geschmacklich kann die Billigvariante mit der Konkurrenz mithalten – zumindest bei einfachen Gerichten, wie Pommes, Maiskolben oder Aufbackbrötchen.

Aber auch Prinzessinnen haben ihre Schwachstellen. In diesem Fall sind das die Bedienbarkeit, Lautstärke und Hitze. Die verschiedenen Modi – Pommes, Fleisch, Fisch, Gemüse und Gebäck – sind zwar mit selbsterklärenden Bildchen beschriftet. Trotzdem friemelt man eine Weile herum, bis Zeit und Temperatur korrekt eingestellt sind. Anleitung und Zubehör sind sparsam gehalten und die Zeitangaben der beiliegenden Tabelle sind nicht immer verlässlich. Wer sein Hühnchen nicht zu roh und die Fritten nicht zu braun möchte, muss mit Garzeit und Temperatur experimentieren.

Das Princess-Modell zeigt zudem, dass auch Heißluftfritteusen für eine beträchtliche Geräuschkulisse sorgen können. Sie blubbert und sprudelt zwar nicht wie eine richtige Fritteuse, atmet allerdings hörbar schwer. Wenn man Pommes frittiert, erinnert ein schrilles Piepsen ans regelmäßige Schütteln des Korbes. Mit der Zeit heizt sich das Gerät beträchtlich auf. Besonders die Rückseite sollte nach Verwendung erst einmal abkühlen.

Alles in allem ist der Preis der Heißluftfritteuse von Princess zwar königlich, Bedienbarkeit, Wertigkeit und Funktionalität sind aber eher mäßig. Perfekt für Sparfüchse und frittierende Studierende, für größere Gourmetexperimente aber eher ungeeignet.

Cosori CP158-AF

Airfryer von Cosori: Schlichtes Design, einfache Bedienung

Airfryer von Cosori: Schlichtes Design, einfache Bedienung

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Die amerikanische Heißluftfritteuse von Cosori ist innen wie außen simpel gehalten: Der überdurchschnittlich große Garraum bietet viel Platz, alle Teile sind antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest. Es gibt keine Glasoberfläche, die sich zu sehr aufheizt, keine runde, pseudo-futuristische Form, keinen Drehregler, hinter dem sich das Fett absetzen kann. Dafür einen großen Bildschirm.

Im Gegensatz zu ihren vier Testkolleginnen muss die Cosori kurz warm werden, bevor es losgeht. Beim Einlegen und Herausziehen des Frittierkorbs ruckelt und klemmt es leider etwas. Geschmacklich gibt es dafür wenig zu bemängeln. Lediglich die Hitzeverteilung funktioniert nicht immer perfekt, es werden also nicht alle Gemüsestückchen gleich kross. Das kann durch regelmäßiges Schütteln des Korbes aber ausgeglichen werden. Besonderes Lob gibt es für die Backfunktion und ein traumhaftes Bananenbrot.

Insgesamt liegt die Cosori im soliden Mittelfeld. Bedienung, Funktionalität und Optik sind einfach, intuitiv und kommen zu einem vergleichsweise geringen Preis. Optimal, um mit dem Konzept Airfryer warmzuwerden.

Ninja Foodi Dual Zone

Ninja Foodi Dual Zone: Zwei Frittierkörbe

Ninja Foodi Dual Zone: Zwei Frittierkörbe

Foto: Veronika Silberg / DER SPIEGEL

Auch die Amerikaner sind auf ihre Pommes stolz. Dementsprechend kommt eines der meistempfohlenen Geräte aus dem Vereinigten Staaten. Größte Besonderheit des Ninja-Modells ist der doppelte Frittierkorb. Beide Fächer können synchron oder unabhängig voneinander erhitzt werden. Die Sync-Funktion kann das Garen in jedem Korb separat angleichen, sodass alles gleichzeitig fertig wird.

Trotz dieser Zusatzfunktion ist die Bedienung einfach zu verstehen. Allerdings gibt es deutlich weniger voreingestellte Garprogramme als bei anderen Geräten. Mit »Max Crisp« werden Kartoffelspalten einigermaßen kross. Noch besser läuft es bei »gegrilltem« Fleisch oder Fisch. Denn gerade bei Pommes sind die Fächer schnell überladen, und die Hitze verteilt sich nicht optimal. Da hilft auch kein Schütteln. Aufwärmen, Grillen und Backen von kleinen Mengen funktioniert dagegen einwandfrei und überraschend leise.

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die gerne zwei Dinge gleichzeitig machen.

Fazit

Die schlechte Nachricht (dürfte keine große Überraschung sein): Luft ist nicht gleich Öl. Heißluftfritteusen ersetzen keine herkömmliche Fritteuse. Pommes aus der Heißluftfritteuse werden nicht so kross wie die in Öl gebadeten. Punkt. Dafür kann ich in einer normalen Fritteuse auch kein Bananenbrot backen oder Pizza aufwärmen. Beim Braten, Frittieren und Backen sparen Airfryer zudem Zeit und Energie. Sie sind kleiner als ein Umluftofen, erhitzen schnell und einfach sämtliche Lebensmittel.

Die gute Nachricht am Ende des Tests: Auch ohne hundert Prozent Knusprigkeit hat es aus allen Geräten geschmeckt. Am krossesten wurde es allerdings in den Modellen von Tefal und Philips. Auch bei der Konkurrenz kann sich das Ergebnis jedoch sehen und essen lassen.

Wer es klassisch und einfach mag, ist mit der Cosori als Einsteigermodell gut beraten. Alles doppelt gibt es beim Modell von Ninja. Wer sich beim Frittieren eine genaue Anleitung via Bildschirm wünscht, kann sich für mehrere hundert Euro das Modell von Philips in die Küche stellen und damit eine Großfamilie ernähren. Stilvoller, dafür weniger knusprig wird es mit einer Fritaire. Eine Menge Zusatzfunktionen bietet der Airfryer von Tefal.

Die beiden günstigen Modelle von SilverCrest und Princess sind eine Alternative für wenig Geld. Beide sind jedoch relativ laut und haben ein paar Schwachstellen beim Schließmechanismus. Zudem ist etwas Geduld und Vorsicht gefragt. Das Lidl-Modell lässt sich dafür via App steuern.

Hintergrund: Produkttests im Ressort Tests