Zum Inhalt springen

In eigener Sache Wir wollen neue Stimmen im Journalismus fördern

DER SPIEGEL und die Deutschlandstiftung Integration vergeben für 2025 wieder Stipendien an Nachwuchsjournalisten mit Migrationsbiografie.
Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration bei einer Veranstaltung in Berlin (2022): Die Vielfalt unserer Gesellschaft abbilden

Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration bei einer Veranstaltung in Berlin (2022): Die Vielfalt unserer Gesellschaft abbilden

Foto: Ole Bader / Deutschlandstiftung Integration

Mehr als 27 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine Einwanderungsgeschichte, aber im Journalismus ist diese Gruppe deutlich unterrepräsentiert – der Anteil der Medienschaffenden mit Migrationsbiografie liegt bei unter zehn Prozent. Um diese Diskrepanz zu überwinden, haben DER SPIEGEL und die Deutschlandstiftung Integration das GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium ins Leben gerufen.

Auch 2025 fördert das Stipendium wieder fünf Nachwuchsjournalisten mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte für die Dauer von einem Jahr. Den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden erfahrene Mentoren des SPIEGEL zur Seite gestellt, sie bekommen Zugang zu verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten, zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Praktika und Schnuppertage in verschiedenen Bereichen der SPIEGEL-Redaktion sowie für den Austausch mit Mitarbeitenden, von Volontärinnen bis zur Chefredaktion. Außerdem können die Stipendiaten am regulären Seminar- und Workshopangebot der Deutschlandstiftung Integration teilnehmen.

»In den Journalismus reinzukommen und ein guter Journalist zu werden, ist schwerer, als ich dachte. Ich muss noch viel lernen«, sagt Daniel Sagradov, Stipendiat des aktuellen ersten Jahrgangs. »Aber das Programm und die Erfahrungen in diesem Jahr haben mir gezeigt, wie diese mir vorher verschlossene Welt funktioniert. Ich weiß jetzt, was ich machen muss, um meine Ziele zu erreichen.«

Interesse? Dies sind die Bewerbungskriterien:

  • Alter zwischen 21 und 29 Jahren

  • Eigene oder familiäre Migrationsbiografie

  • Erste deutschsprachige journalistische Erfahrungen durch eine Ausbildung, ein Studium oder Arbeitserfahrung im Feld des Journalismus

  • Hauptwohnsitz in Deutschland

  • Extracurriculare Aktivitäten: besondere berufliche, schulische, universitäre, sportliche oder sonstige Qualifikationen

  • Hohe Motivation und Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen

  • Großes Interesse an Politik, Wirtschaft, Zeitgeschichte und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen

Das sind die Termine für das Journalismus-Stipendium 2024:

  • Bewerbungszeitraum: Juli–August 2024

  • Auswahlgespräche: Oktober–Dezember 2024

  • Beginn des Programms: Januar 2025

Hier kann man Fragen stellen: Journalismus@deutschlandstiftung.net 

oder telefonisch unter +49 30 54 70 70 513/511.

Hier kann man sich bewerben. 

Warum ein eigenes Journalismus-Stipendium?

Mit dem Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG hat die Deutschlandstiftung Integration, die unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz steht, 2012 eines der wichtigsten Förderprogramme für begabte junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus unterschiedlichen Fachrichtungen ins Leben gerufen.

Durch das gemeinsame GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium der Deutschlandstiftung und des SPIEGEL werden im Rahmen dieses Programms nun gezielt auch talentierte Journalisten mit Migrationsbiografie unterstützt. Die Kooperation baut auf dem Verständnis auf, dass diese Nachwuchsförderung die Berichterstattung deutscher Medienhäuser stärken und bereichern, aber auch das Vertrauen in die Medien festigen kann. Der Journalismus muss die Vielfalt und Diversität unserer Gesellschaft abbilden, wenn er ihr gerecht werden will. Dabei sollen Journalisten mit Einwanderungsgeschichte keineswegs nur zu integrations- und migrationsbezogenen Themen arbeiten; vielmehr können Redaktionen in allen Bereichen von der Perspektive und den Ideen profitieren, die sie einbringen.

Die Vernetzung untereinander und die Kontakte in die deutsche Medienlandschaft sollen die Stipendiatinnen und Stipendiaten auf diesem journalistischen Karriereweg stärken. Nach Ablauf des Stipendiums werden die Teilnehmer Teil des GEH-DEINEN-WEG-Alumni-Netzwerks und bleiben weiterhin über die Angebote der Deutschlandstiftung Integration miteinander verbunden.

Das bietet das GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium:

Mentoring

Auf Grundlage ihrer Erfahrung, Interessen und Biografie wird den Stipendiaten für die Dauer des Programms eine erfahrene Mentorin oder ein erfahrener Mentor des SPIEGEL zur Seite gestellt. Ziele und Erwartungen wie die Häufigkeit und Art des gemeinsamen Austausches werden jeweils individuell zwischen Mentor und Mentee abgestimmt.

Seminare, Begegnungen und Hospitanzen

Die Teilnehmer erhalten Zugang zu ausgewählten internen Fortbildungsmöglichkeiten des SPIEGEL sowie zum gesamten Seminar- und Workshopangebot des regulären GEH-DEINEN-WEG-Programms. Ebenfalls werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des SPIEGEL erhalten, über Gespräche mit Mitarbeitenden sowie über Hospitanzen in ausgewählten Bereichen.

Teilnahme an den Netzwerkveranstaltungen der Deutschlandstiftung Integration

Die Journalismus-Stipendiaten werden zur Auftaktveranstaltung und der Urkundenübergabe des regulären GEH-DEINEN-WEG-Jahrgangs eingeladen. Außerdem können sie an einer zweitägigen Konferenz in Berlin teilnehmen, die die Stiftung einmal im Jahr als Dialogforum für den inhaltlichen Austausch organisiert. Dabei werden integrationspolitische Themen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten diskutiert und praxisorientiert behandelt.

Die Journalismus-Stipendiaten werden außerdem Teil des Alumni-Netzwerks der Deutschlandstiftung, das wesentlich dazu beiträgt, die beruflichen, gesellschaftspolitischen und persönlichen Kontakte zwischen den ehemaligen Stipendiaten lebendig zu halten. Auch nach Ende des Stipendiums unterstützt die Deutschlandstiftung Integration weiterhin Projekte und Initiativen aus den Reihen ihrer Ehemaligen. Um die Vernetzung nicht nur innerhalb eines Jahrgangs, sondern auch darüber hinaus zu fördern, wird einmal im Jahr ein Alumni-Treffen in Berlin organisiert.