Schneller als der Algorithmus

Dieser Workshop will jungen Menschen das Thema Algorithmen näher­bringen. Er zeigt auf, wie Algorithmen die demokratische Öffent­lich­keit grund­legend ver­ändern und großen Einfluss auf Meinungs­bildungs- und Entschei­dungs­prozesse ausüben.

Klassenstufe

Für wen ist das Modul?

Lehrkräfte aller Schulformen, empfohlen ab Klassenstufe 9

Symbolbild: Fach

Für welche Fächer?

Für alle gesellschafts­wissen­schaft­lichen Fächer (Politik, Medien) und fächerübergreifend

Symbolbild: Uhr

Wie viel Zeit brauche ich?

Benötigt werden ca. 160 Minuten

Symbolbild: Lernziel

Was lernen Schüler:innen?

Ein grundlegendes Verständnis von Merkmalen und Grenzen der Demokratie entwickeln, Funktionweise und Rolle von Algorithmen in Sozialen Medien verstehen, ihre Rolle bei der eigenen politischen Meinungsbildung einschätzen können

Im ersten Modul wird die historische Relevanz von politischer Partizipation in demokra­tischen Systemen anhand von unterschiedlichen Statement-Karten aufgezeigt. Dabei werden auch Mechanismen diskutiert, die politische Partizipation behindern.

Downloads für Modul 1 des Workshops »Schneller als der Algorithmus«
Workshop-Manual: Schneller als der Algorithmus
Einführung in das Thema, Ablaufplan, Informationen zur Durchführung und Glossar
Präsentation: Schneller als der Algorithmus
Statementkarten Demokratie

Im zweiten Modul werden die Teilnehmenden in die Funktionsweise von Algorithmen eingeführt und schlüpfen selbst in dir Rolle eines Content Creators. Anhand von drei Datensätzen zu fiktiven Personen erstellen die Schülerinnen und Schüler Instagram-Profile für diese Personen. Damit soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie einfach es ist, auf der Grundlage einiger weniger Daten/​Informationen passende Produkte, Konten, Werbung usw. auf eine Person zuzuschneiden.

Beispiel für das Datenprofil der fiktiven Persona »Abena Opong«

Hinweis für Lehrkräfte:

Für diesen Teil des Workshops sollten im Vorfeld drei Leer-Accounts bei Instagram erstellt werden. Eine Anleitung zur Erstellung, zu den ersten Schritten und zur Durchführung der im Folgenden beschriebenen Aktionen finden Sie hier. Die Accounts sollten entsprechend der Persona-Karten benannt werden und zu Beginn des Workshops komplett leer sein. Wichtig ist zu beachten, dass die Accounts auf „privat“ gestellt sind. Nach dem Workshop sollte der von den Schüler*innen erstellte Content gelöscht und die Passwörter geändert werden, damit die Gruppe nach Ende des Kurses nicht mehr auf die Accounts zugreifen kann.

Zum Abschluss wird die Verbindung zwischen Algorithmen und Demokratie thematisiert und Phänomene wie Filterblasen, Informa­tionab­hän­gigkeiten und gesamtge­sell­schaftliche Folgen diskutiert. Dieser letzte Teil soll den Teilnehmenden eine Einführung in die Funktionsweise und Rolle von Algorithmen geben. Hierbei kommt es am Ende zu einer Verknüpfung beider Module, indem die Einflussnahme von Algorithmen auf demokratische Prozesse thematisiert wird.

Downloads für Modul 2 des Workshops »Schneller als der Algorithmus«
Personakarten Profile
Dieses Unterrichtsmodul steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0
CC BY NC SA

Gemeinsam mit dem Verein Understanding Europe Germany e. V. kommt SPIEGEL Ed mit medienpädagogische Schul-Workshops auch an Ihre Schule. Die Kurse werden von Peer-Trainerinnen und Trainern des Vereins geleitet und auf Wunsch von SPIEGEL-Journalistinnen und -Journalisten begleitet. Die Kurse können hier gebucht werden.

Das Autorenteam Fanus Ghorjani und Naz Al-Windi haben diesen Workshop im Rahmen des medienpädagogischen Fellowships 2021 von SPIEGEL Ed und der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa entwickelt.

Fanus Ghorjani studiert im Bachelor Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Fanus war lange Zeit bei der Jugendpresse Deutschland e. V. aktiv. Aktuell ist sie Peer-Trainerin bei Understanding Europe. Naz Al-Windi studiert im Master Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Als politische Bildnerin wirkte sie, unter anderem für die Schwarzkopf Stiftung, in verschiedenen Kontexten der schulischen und außerschulischen politischen Bildung Jugendlicher.

In Kooperation mit
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nachrichten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!
Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!